Die Qualität der Bildungs- und Berufsberatung in Berlin ist ein Schlüsselfaktor für mehr Bildungsgerechtigkeit. Allerdings belegen die Berliner Schülerinnen und Schüler in Vergleichsstudien immer wieder die letzten Plätze. Um dem entgegenzuwirken, plant die Industrie- und Handelskammer Berlin gemeinsam mit der Bildungsorganisation Teach First Deutschland ein Pilotprojekt zur Entwicklung einer idealenArtikel Lesen

In Berlin wurden die Ergebnisse der jährlichen Konjunkturumfrage der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) vorgestellt. Demnach steht die Wirtschaft in der Region vor Herausforderungen, gleichzeitig wird aber auch eine leichte konjunkturelle Verbesserung erwartet. Mit einer wirklichen Erholung rechnen die Unternehmen in naher Zukunft jedoch nicht. „Die teure Energie, die gestiegenenArtikel Lesen

Berlin ist nachhaltig, innovativ und auf allen Ebenen der ESG-Kriterien führend. Die Anstrengungen der Stadt reichen von Innovationen in der Verwaltung über das Bauen im Gewerbe- und Wohnbereich bis hin zur Standortpolitik und Ansiedlung von Unternehmen. Am Berliner Stand auf der Immobilienleitmesse MIPIM in Cannes sprachen der Leiter der SenatsverwaltungArtikel Lesen

Trotz Pandemie und Online-Handel bleibt die Berliner City West für die Verbraucher ein attraktiver Einkaufsstandort. In einer bundesweiten Vergleichsstudie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) gaben knapp 35 Prozent der Befragten an, dass sich die Attraktivität von Ku’damm und Tauentzien in den vergangenen zwei Jahren verbessert hat. Die Umfrage wurdeArtikel Lesen

Die Tattersall Lorenz Immobilienmanagement GmbH wird ab dem 1. April 2023 den Onboarding-Prozess des Sony Centers betreuen, an dem Oxford Properties und Norges Bank Investment Management (NBIM) zu je 50 Prozent beteiligt sind. Das Wahrzeichen am Potsdamer Platz wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist bekannt für seine beeindruckende GlasfassadeArtikel Lesen

Es ist kein Geheimnis, dass Berlin ein wirtschaftlicher Vorreiter in Deutschland ist. In den Ergebnissen der Studie „Digitalwirtschaft – Katalysator und Stütze der Wirtschaft“ der Investitionsbank Berlin und des Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V. sticht eine Branche besonders hervor. Die Studie zeigt, dass die Hauptstadt die wichtigste digitale Start-up-Metropole in Deutschland ist.Artikel Lesen

Zum ersten Mal seit drei Jahren ist Berlin wieder auf dem morgen beginnenden weltbekannten Kreativfestival „South by Southwest“ in Austin, Texas, vertreten. Auf dem South by Southeast Festival präsentieren sich Akteure aus der ganzen Welt. Seit 1987 finden auf fast 50 Bühnen jährlich musikalische Darbietungen und der kulturelle Austausch zwischenArtikel Lesen

Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat auf dem Zukunftstag für kleine und mittlere Unternehmen des Unternehmensverbandes Der Mittelstand unternehmerische Impulse für die Verkehrswende erhalten. Der Vorsitzende des Verbandes BVMW e. V., Markus Jerger, begrüßte mehr als 4.000 Gäste, darunter führende deutsche und europäische Politiker und Vertreter des diplomatischenArtikel Lesen

Unternehmerische Impulse für die Steuerpolitik erhielt Bundesfinanzminister Christian Lindner anlässlich des Zukunftstages für den Mittelstand des Unternehmerverbandes Der Mittelstand. Der Vorsitzende des Verbandes BVMW e. V. Markus Jerger begrüßte mehr als 4.000 Gäste, darunter prominente deutsche und europäische Politiker und Vertreter des diplomatischen Corps, im Berliner Bahnhof. Neben Lindner nahmenArtikel Lesen

Trotz der Krise konnte die Berliner Wirtschaft im Jahr 2022 wachsen und eigene Rekorde brechen. Erstmals erreichte die Hauptstadt ein Investitionsvolumen von 1,1 Milliarden Euro und konnte die Schwelle von 100.000 Unternehmern überschreiten. Gemeinsam mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) stellte Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, den Jahresbericht derArtikel Lesen

Jahrelang kannten die Kaufpreise für Berliner Immobilien nur eine Richtung: steil nach oben. Das hat sich nun geändert. Laut dem vorab veröffentlichten Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin ist die Zahl der Käufe auf 21.586 gesunken, was einem Minus von 21 Prozent entspricht. Entsprechend stark ist der Rückgang beiArtikel Lesen

Zurück zu den Wurzeln lautet das Motto von Weltmeisterin Sabine Lisicki: Die Weltklasse-Rasentennisspielerin hat ihre Rückkehr in ihre Heimatstadt Berlin angekündigt. Vom 17. bis 25. Juni ist sie einer der Höhepunkte des Tennisturniers bett1open 2023 im Steffi-Graf-Stadion des traditionsreichen LTTC „Rot-Weiß“ e. V. im Grunewald. Unterstützt wird sie dabei vonArtikel Lesen

Die Fachgemeinschaft für Bau Berlin und Brandenburg e.V. meldet einen starken Rückgang der Baukonjunktur in den beiden Bundesländern. Berlin verzeichnete im Dezember 2022 eine Stagnation der Bautätigkeit im Hochbau von rund 24% gegenüber dem Vorjahr. In Brandenburg ist die Situation noch drastischer: Im November 2022 verzeichnete Brandenburg einen Rückgang derArtikel Lesen

Schlechte Nachrichten für den Online-Versandhändler Zalando: Das Berliner Unternehmen verzeichnete in letzter Zeit einen massiven Einbruch bei den Einkäufen seiner Kunden und muss nun Maßnahmen ergreifen. In einer Mitteilung an die Mitarbeiter kündigte Zalando daher an, dass demnächst mehrere hundert Stellen gestrichen werden sollen. Bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen imArtikel Lesen

Eine erfreuliche Nachricht: Berlin ist die erste deutsche Region mit einem international anerkannten Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für die Tourismusbranche: Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) hat die Nachhaltigkeitskriterien der Programme für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche als gleichwertig mit den Branchenkriterien des GSTC für Hotels und Reiseveranstalter anerkannt. Die 65 Kriterien,Artikel Lesen