„Seit der Einführung des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes 1991 hat sich der Frauenanteil in der Verwaltung auf derzeit 64 Prozent verdoppelt“, bilanzierte die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey vor dem Internationalen Frauentag an diesem Mittwoch. Auch beim Frauenanteil an staatlichen und konfessionellen Hochschulen liegt Berlin bundesweit an der Spitze. Allerdings liegt der AnteilArtikel Lesen

In Berlin sind 50 weitere öffentliche Toiletten umgerüstet worden, so dass nun 100 Toiletten zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stehen, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am Montag mit. Nachdem seit August letzten Jahres 50 der 278 neuen öffentlichen Toiletten kostenlos genutzt werden konnten, wurde das AngebotArtikel Lesen

Die Fachgemeinschaft für Bau Berlin und Brandenburg e.V. meldet einen starken Rückgang der Baukonjunktur in den beiden Bundesländern. Berlin verzeichnete im Dezember 2022 eine Stagnation der Bautätigkeit im Hochbau von rund 24% gegenüber dem Vorjahr. In Brandenburg ist die Situation noch drastischer: Im November 2022 verzeichnete Brandenburg einen Rückgang derArtikel Lesen

Eine erfreuliche Nachricht: Berlin ist die erste deutsche Region mit einem international anerkannten Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für die Tourismusbranche: Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) hat die Nachhaltigkeitskriterien der Programme für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche als gleichwertig mit den Branchenkriterien des GSTC für Hotels und Reiseveranstalter anerkannt. Die 65 Kriterien,Artikel Lesen

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plant die Einrichtung von sogenannten Mobilitätspunkten an beziehungsweise auf öffentlichen Straßen und Plätzen des Bezirks. Insbesondere sollen Parkplätze für elektrisch betriebene und Carsharing-PKW geschaffen werden. Bei der Einrichtung berücksichtigt das Bezirksamt die Meinungen und Erfahrungen der Anwohner und aller am Verkehr Beteiligten. Auf einer separaten Webseite findenArtikel Lesen

Den Grundstücksspekulanten und Maklern sei eine Wiederholung der für sie so glücklichen letzten Jahre in Pankow nicht gegönnt. Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde und als Präsidiumsmitglied (zuständig für Finanzen) des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde zurückgetreten. Seit Viola Kleinau als Vorsitzende im Amt ist/war (incl. ihres fürArtikel Lesen

Eine enttäuschende Wahlniederlage für die SPD: Bei der gestrigen Wiederholungswahl erreichte die Partei nur 18,4 Prozent. Das waren drei Prozent weniger als bei der Wahl 2021 und deutlich weniger als die siegreiche CDU. Mit 28,2 Prozent, genau 149.122 Stimmen mehr als die SPD und 10,2 Prozent mehr als im JahrArtikel Lesen

„Nun tun Sie mal nicht so, als ob Sie der Einzige wären, der Probleme beim Namen nennt!“ feuerte die (noch) Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im Dialog mit den beiden Spitzenkandidaten Kai Wegner (CDU) und Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen) gegen den CDU-Kandidaten. Ein paar Tage vor der Wiederholungswahl gab esArtikel Lesen

Nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien am Morgen des 06.02.2023 zeigen viele BerlinerInnen große Hilfsbereitschaft bei der Rettung und Bergung der Opfer. Das Ausmaß der Erschütterungen ist beträchtlich: knapp 3000 Gebäude in insgesamt sieben Provinzen stürzten alleine in der Türkei ein. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer konnte bisherArtikel Lesen

Seit dem 01. Januar 2023 gilt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros und Cafés, das sieht die Änderung des Verpackungsgesetzes vor. InhaberInnen werden damit dazu verpflichtet, in ihren Betrieben Mehrwegbehälter To-Go anzubieten. Ziel ist es, der Flut an Einwegverpackungen entgegenzuwirken. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) und Berlins Umweltsenatorin Bettina JaraschArtikel Lesen

Der Termin für die Wahlwiederholung in Berlin am 12. Februar steht. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine einstweilige Anordnung gegen die Durchführung der Wahl und eine mögliche Verschiebung des Termins ab. Allerdings ist damit die Prüfung noch nicht beendet. Die Karlsruher Richter haben den Beteiligten in dem Verfahren eine weitere Frist zurArtikel Lesen

Kurz vor der Wiederholungswahl am 12. Februar wird die nächste Wahlpanne offenbar: Das schon im Jahr 2022 fehleranfällige Bezirkswahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf soll ungültige Briefwahlunterlagen verschickt haben. Offenbar fehlen die laut Landeswahlordnung notwendigen Dienstsiegel auf den Wahlscheinen. Unklar ist noch, in welchem Umfang ungestempelte Unterlagen im Umlauf sind. Dazu der FDP-Fraktions-Vorsitzende Charlottenburg-Wilmersdorf,Artikel Lesen

„Gemeinsam mit 16 anderen Verbänden und Kammern plädieren wir für die Wiedererrichtung der Bauakademie mit der historischen Schinkel-Fassade“, sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau. „Karl-Friedrich Schinkel ist für uns der Wegbereiter des modernen Bauens. Sein Wirken ist Baumeistern aus aller Welt bis heute Inspiration.“ Manja Schreiner fordert: „DieArtikel Lesen

Heute eröffnet in Berlin die 87. Internationale Grüne Woche. Sie zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen einArtikel Lesen

Im Ludwig-Erhard-Haus der IHK Berlin fand in Zusammenarbeit von VBKI und Tagesspiegel eine Diskussionsrunde der SpitzenkandidatInnen aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien statt. Unter Moderation von Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt stellten Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Die Grüne/Bündnis 90), Kai Wegner (CDU), Dr. Klaus Lederer (Die Linke), Sebastian Czaja (FDP) und Dr.Artikel Lesen