Die Expertenkommission zum Volksentscheid veröffentlichte heute ihren Abschlussbericht zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen im Roten Rathaus. Aus diesem geht hervor, dass es juristisch möglich ist, große Wohnungsunternehmen zu vergesellschaften, vorausgesetzt, dass die Vergesellschaftung dem Wohnungsmangel in Berlin entgegenwirkt. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung,Artikel Lesen

Die BERLINboxx, das Businessmagazin der Hauptstadtregion, geht heute um 20:15 Uhr bei TV.Berlin und auf dem neuen YouTube-Channel BERLINboxx Magazin an den Start. Das neue Talk-Format „BERLINboxx – Das Business Magazin“ läuft ab sofort wöchentlich im Fernsehen sowie als Livestream bei TV.Berlin, Hamburg 1 und BW Family.TV. Mit Andreas DorfmannArtikel Lesen

Die Förderrichtlinien für das Anfang 2023 gestartete Programm „Gründach PLUS“ wurden verbessert: Bis zu 100 Prozent der Planungs- und Beratungskosten und bis zu 100 Prozent der Material- und Baukosten werden für begrünte Dächer und Fassaden bezuschusst. Für die Umsetzung der Fördermittel ist die IBB Business Team GmbH zuständig. Anträge könnenArtikel Lesen

In Berlin besteht aufgrund der anhaltenden Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund rief die Senatsumweltverwaltung am Freitag dazu auf, das Rauch- und Grillverbot im und am Wald strikt einzuhalten. „Trockenes Laub, Nadeln sowie Äste und Zweige fangen leicht Feuer.“ Wer gegen das Rauch- und Feuerverbot verstößt, muss mit BußgeldernArtikel Lesen

Vom 26. Mai an findet für rund zwei Wochen die „Steglitzer Woche“ im Festpark am Teltowkanal (Bäkestraße) statt. Rund 60 Schausteller präsentieren hier ihre Attraktionen: Zu den Highlights gehören „Around the World“, der mit 60 Metern größte bewegliche Kettenflieger der Welt, die beliebten Kultkarussells „Melodie Star“ und „Break Dance“, AutoscooterArtikel Lesen

Von 22 Uhr bis Dienstag Mitternacht wird der Fern-, Regional- und Güterverkehr von einem Warnstreik betroffen sein, teilte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Donnerstag mit. Es ist schon der dritte bundesweite Streik in den laufenden Tarifverhandlungen. In Berlin werden die S-Bahnen und Regionalzüge sowie der Fernverkehr während des StreikzeitraumsArtikel Lesen

Im Mai ist viel los in Berlin. Ob der Karneval der Kulturen, die Berlin Design Week, der Internationale Museumstag, das XJazz-Festival und so weiter, es gibt viel zu erleben in der Deutschen Hauptstadt. Mehr erfahren Sie auf berlin.de.Artikel Lesen

Nach dem Ärger in der Friedrichstraße sind die meisten Berliner vermutlich skeptisch, wenn sie hören, dass der Hackesche Markt autofrei werden soll. Besser laufen soll dagegen die Idee einer Flaniermeile: Das verkündeten Mitglieder der Parteien Grüne, SPD und Linke nach einer Quartiersratssitzung Mitte letzter Woche. Robert Rückel, Vizepräsident der BerlinerArtikel Lesen

„Seit der Einführung des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes 1991 hat sich der Frauenanteil in der Verwaltung auf derzeit 64 Prozent verdoppelt“, bilanzierte die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey vor dem Internationalen Frauentag an diesem Mittwoch. Auch beim Frauenanteil an staatlichen und konfessionellen Hochschulen liegt Berlin bundesweit an der Spitze. Allerdings liegt der AnteilArtikel Lesen

In Berlin sind 50 weitere öffentliche Toiletten umgerüstet worden, so dass nun 100 Toiletten zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stehen, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am Montag mit. Nachdem seit August letzten Jahres 50 der 278 neuen öffentlichen Toiletten kostenlos genutzt werden konnten, wurde das AngebotArtikel Lesen

Die Fachgemeinschaft für Bau Berlin und Brandenburg e.V. meldet einen starken Rückgang der Baukonjunktur in den beiden Bundesländern. Berlin verzeichnete im Dezember 2022 eine Stagnation der Bautätigkeit im Hochbau von rund 24% gegenüber dem Vorjahr. In Brandenburg ist die Situation noch drastischer: Im November 2022 verzeichnete Brandenburg einen Rückgang derArtikel Lesen

Eine erfreuliche Nachricht: Berlin ist die erste deutsche Region mit einem international anerkannten Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für die Tourismusbranche: Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) hat die Nachhaltigkeitskriterien der Programme für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche als gleichwertig mit den Branchenkriterien des GSTC für Hotels und Reiseveranstalter anerkannt. Die 65 Kriterien,Artikel Lesen

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plant die Einrichtung von sogenannten Mobilitätspunkten an beziehungsweise auf öffentlichen Straßen und Plätzen des Bezirks. Insbesondere sollen Parkplätze für elektrisch betriebene und Carsharing-PKW geschaffen werden. Bei der Einrichtung berücksichtigt das Bezirksamt die Meinungen und Erfahrungen der Anwohner und aller am Verkehr Beteiligten. Auf einer separaten Webseite findenArtikel Lesen

Den Grundstücksspekulanten und Maklern sei eine Wiederholung der für sie so glücklichen letzten Jahre in Pankow nicht gegönnt. Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde und als Präsidiumsmitglied (zuständig für Finanzen) des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde zurückgetreten. Seit Viola Kleinau als Vorsitzende im Amt ist/war (incl. ihres fürArtikel Lesen

Eine enttäuschende Wahlniederlage für die SPD: Bei der gestrigen Wiederholungswahl erreichte die Partei nur 18,4 Prozent. Das waren drei Prozent weniger als bei der Wahl 2021 und deutlich weniger als die siegreiche CDU. Mit 28,2 Prozent, genau 149.122 Stimmen mehr als die SPD und 10,2 Prozent mehr als im JahrArtikel Lesen