Eine enttäuschende Wahlniederlage für die SPD: Bei der gestrigen Wiederholungswahl erreichte die Partei nur 18,4 Prozent. Das waren drei Prozent weniger als bei der Wahl 2021 und deutlich weniger als die siegreiche CDU. Mit 28,2 Prozent, genau 149.122 Stimmen mehr als die SPD und 10,2 Prozent mehr als im JahrArtikel Lesen

„Nun tun Sie mal nicht so, als ob Sie der Einzige wären, der Probleme beim Namen nennt!“ feuerte die (noch) Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im Dialog mit den beiden Spitzenkandidaten Kai Wegner (CDU) und Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen) gegen den CDU-Kandidaten. Ein paar Tage vor der Wiederholungswahl gab esArtikel Lesen

Nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien am Morgen des 06.02.2023 zeigen viele BerlinerInnen große Hilfsbereitschaft bei der Rettung und Bergung der Opfer. Das Ausmaß der Erschütterungen ist beträchtlich: knapp 3000 Gebäude in insgesamt sieben Provinzen stürzten alleine in der Türkei ein. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer konnte bisherArtikel Lesen

Seit dem 01. Januar 2023 gilt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros und Cafés, das sieht die Änderung des Verpackungsgesetzes vor. InhaberInnen werden damit dazu verpflichtet, in ihren Betrieben Mehrwegbehälter To-Go anzubieten. Ziel ist es, der Flut an Einwegverpackungen entgegenzuwirken. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) und Berlins Umweltsenatorin Bettina JaraschArtikel Lesen

Der Termin für die Wahlwiederholung in Berlin am 12. Februar steht. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine einstweilige Anordnung gegen die Durchführung der Wahl und eine mögliche Verschiebung des Termins ab. Allerdings ist damit die Prüfung noch nicht beendet. Die Karlsruher Richter haben den Beteiligten in dem Verfahren eine weitere Frist zurArtikel Lesen

Kurz vor der Wiederholungswahl am 12. Februar wird die nächste Wahlpanne offenbar: Das schon im Jahr 2022 fehleranfällige Bezirkswahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf soll ungültige Briefwahlunterlagen verschickt haben. Offenbar fehlen die laut Landeswahlordnung notwendigen Dienstsiegel auf den Wahlscheinen. Unklar ist noch, in welchem Umfang ungestempelte Unterlagen im Umlauf sind. Dazu der FDP-Fraktions-Vorsitzende Charlottenburg-Wilmersdorf,Artikel Lesen

„Gemeinsam mit 16 anderen Verbänden und Kammern plädieren wir für die Wiedererrichtung der Bauakademie mit der historischen Schinkel-Fassade“, sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau. „Karl-Friedrich Schinkel ist für uns der Wegbereiter des modernen Bauens. Sein Wirken ist Baumeistern aus aller Welt bis heute Inspiration.“ Manja Schreiner fordert: „DieArtikel Lesen

Heute eröffnet in Berlin die 87. Internationale Grüne Woche. Sie zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen einArtikel Lesen

Im Ludwig-Erhard-Haus der IHK Berlin fand in Zusammenarbeit von VBKI und Tagesspiegel eine Diskussionsrunde der SpitzenkandidatInnen aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien statt. Unter Moderation von Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt stellten Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Die Grüne/Bündnis 90), Kai Wegner (CDU), Dr. Klaus Lederer (Die Linke), Sebastian Czaja (FDP) und Dr.Artikel Lesen

Der 150. Berliner Presseball ehrte auf der Traditionsgala am vergangenen Wochenende den ehemaligen Solidarnosc-Gründer und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey würdigte den ehemaligen polnischen Präsidenten als treibende Kraft für den politischen Wandel in Polen. Der 1872 als Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten notleidender Journalisten gegründete Ball machte den Auftakt derArtikel Lesen

Zweimal jährlich wird Berlin zur internationalen Bühne für Fashion und Lifestyle. Vom 16. bis zum 21. Januar ist es wieder soweit: Modeinteressierte, EinkäuferInnen, FachbesucherInnen und MedienvertreterInnen treffen sich auf der der Berlin Fashion Week auf Shows und Awards, informieren sich auf Fachmessen, besuchen Ausstellungen und Offsite-Events. Die Berlin Fashion WeekArtikel Lesen

Jedes Jahr herrscht zum Jahresende dieselbe Diskussion: Böllerverbot – ja oder nein? Im November 2022 haben laut Statista 60 Prozent der Befragten dafür gestimmt, dass es Verbotszonen für Feuerwerk und Böller in allen deutschen Großstädten geben sollte. Die meisten Böller-Gegner begründen dies damit, dass Böllernde ihre Mitmenschen in Gefahr bringenArtikel Lesen

Nett sein als Stärke und Freundlichkeit überzeugt, wie das Beispiel der Aktion „der bewußten guten Taten“ verdeutlicht. Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Helfen, um zu überleben, Evolutionäre Ansätze und ist Hilfsbereitschaft in unseren Genen verankert?Artikel Lesen